Kitabau Alt-Blankenburg 6,8,10
Der Kita-Träger Hanna gGmbH baut mitten in Berlin-Blankenburg eine neue Kita. Dafür wurde im August 2018 das Grundstück der historischen Hofanlage „Alt-Blankenburg 6, 8“ erworben.
Die atmosphärisch wunderschöne Hofanlage liegt am östlichen Dorfanger und ist Teil des Denkmalbereichs „Dorfanger Blankenburg“. Details zur Geschichte des Hofes Alt-Blankenburg 6,8 erfahren sie hier.
Es ist geplant, die historische Hofanlage bestehend aus vorderem Wohnhaus, Scheune und seitlichen Stallungen zu revitalisieren. Zusätzlich soll ein Gruppenneubau entstehen und so eine räumlich- bauliche Struktur eines Vierseithofs, der für die Gegend prägend ist, gebildet werden.
Als zusätzlichen Baustein wurde Anfang 2019 auch das angrenzende Wohnhaus „Alt-Blankenburg Nr.10“ erworben. Dabei handelt es sich um das älteste noch erhaltene Wohnhaus in Blankenburg (Baujahr 1793), welches als Einzeldenkmal gelistet ist. Das Gebäude liegt seit langer Zeit brach und befindet sich in einem stark herunter gekommenen Zustand. Es soll weitgehend originalgetreu restauriert werden und später als „Nestgruppenhaus“ dienen.
Insgesamt können in den bestehenden und geplanten Gebäuden auf den beiden Liegenschaften ca. 190 Betreuungsplätze geschaffen werden. Die Kindertagesstätte wird dabei über eine eigene Küchenversorgung mit angeschlossenem Speisesaal in der historischen Scheune verfügen.
Die historische Hofstelle bildet dabei den thematischen Überbau für das pädagogische Konzept der Kindertagesstätte: „Kita als Dorf“. Dabei soll auf starre Gruppenstrukturen und thematisch festgelegte Aktionsräume zugunsten von bedarfsgerechten und flexiblen Räumlichkeiten weitgehend verzichtet werden. Die Kinder sollen sich vielmehr die verschiedenen Bereiche der Kindertagesstätte nach eigenem Bedürfnis erschließen können.
Auch die historische Situation der Außenanlagen zoniert in Vorgarten, Hofplatz und hinter der Scheune befindlicher Wöhrde bleiben erhalten und werden für die Kinder nutzbar und erfahrbar gemacht.
Wir sind sicher, dass das Fortleben des Denkmalensembles durch die geplante Umnutzung zur Kindertagesstätte nachhaltig gesichert werden kann.
In unserem Videotagebuch berichten wir in kurzen Filmbeiträgen über den aktuellen Stand der neu entstehenden Kita.